mpool und KI
Das Jahr 2024 neigte sich dem Ende zu – ein perfekter Moment, um innezuhalten, zurückzublicken und Danke zu sagen. Für uns im mpool Team war
Das Jahr 2024 neigte sich dem Ende zu – ein perfekter Moment, um innezuhalten, zurückzublicken und Danke zu sagen. Für uns im mpool Team war
…oder „Wie gut ist eine KI?“ Doch von vorn: Anne war kürzlich in Hamburg und überlegte sich, ob sich ein Zusammenhang zwischen Fischbrötchen und Kompetenzmanagement
„Fachkräftemangel“ hört man aus allen Richtungen und sämtlichen Brachen. Doch, stimmt das so wirklich? Wo entsteht der Bedarf und wo das Match, wenn es um
Im September geht es bildungstechnisch hoch her bei mpool. Am 10.09.2024 ist das Bildungsprogramm gestartet, das wir im Rahmen des Projekts „trafoagent“ gemeinsam mit dem
Da das Thema „Nachhaltigkeitsberichtspflicht“ gerade in aller Munde ist, hat Bodo hier in einem Gastbeitrag die ersten wichtigen Punkte dafür zusammengefasst. Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit und
Wir zeigen im Folgenden anhand drei kleiner Success Stories auf, wie mpool hier Lösungen gefunden hat: Story 1 aus Dortmund: Ein IT-Unternehmen hatte sich zum
Alles wie immer – mpool denkt nachhaltig und digital zusammen. Und die Belegschaft ist auch noch mit dabei. Im Projekt „Digi Green Pilot“ geht es
Es war einmal…Daniela unterhielt sich mit Patrycja Peters von der Wirtschaftsförderung Dortmund über einen Kaffee hinweg. Man kannte sich durch vorherige Projekte und traf sich
Rund 30% der CO2-Emissionen in Deutschland fallen im Gebäudesektor an. Wenn man doch dagegen nur was machen könnte! Ja, das geht, allerdings haben bisher nur
Das Projekt „trafoagent“ setzt bei einer einzelnen Person an, die sich im Nachgang des Projektes selbständig und erfolgreich für Klima- und Ressourcenschutz im Unternehmen einsetzt.
Eine fundierte und detaillierte Klimabilanz ist ein wesentlicher Baustein einer effektiven und nachhaltigen Klimastrategie für Unternehmen. Sie bildet nicht nur die Grundlage für eine transparente Berichterstattung gegenüber internen und externen Stakeholdern, sondern ist auch ein wichtiges Steuerungsinstrument zur Reduzierung von Emissionen und zur Erreichung von Klimazielen. Angesichts neuer Regulierungen, wie dem European Green Deal, steigender Erwartungen von Investoren und Kunden sowie der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensführung, wird die Bedeutung einer präzisen Klimabilanz immer größer.
Unser Service zur Erstellung Ihrer Klimabilanz umfasst eine ganzheitliche Analyse der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wobei wir die Scopes 1, 2 und 3 detailliert erfassen und bewerten. Scope 1 umfasst die direkten Emissionen aus den eigenen Betriebsprozessen, während Scope 2 die Emissionen aus eingekaufter Energie berücksichtigt. Scope 3, oft der komplexeste Bereich, bezieht die indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten in der Lieferkette mit ein. Durch diese umfassende Betrachtung ermöglichen wir Ihnen eine vollständige Transparenz über Ihren CO₂-Fußabdruck.