mpool und das Fischbrötchen
…oder „Wie gut ist eine KI?“ Doch von vorn: Anne war kürzlich in Hamburg und überlegte sich, ob sich ein Zusammenhang zwischen Fischbrötchen und Kompetenzmanagement
Wir unterstützen Führungskräfte und Personalverantwortliche dabei, die Kompetenzen ihrer Belegschaft sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln. Mit Hilfe präziser Anforderungsprofile und dem Abgleich von Soll- und Ist-Kompetenzen schaffen wir individuelle Entwicklungspfade, die die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern. Das Ergebnis unserer Arbeit ist ein effektives Instrument zur Personalentwicklung, das auch Ihr Qualitätsmanagement unterstützt.
"Der Schlüssel zur Bindung von Mitarbeitenden und erfolgreichem Recruiting ist Personalentwicklung. Erst wenn die Wissensschätze um vorliegende Kompetenzen gehoben wurden und eine gemeinsame Karte der Werte erstellt, erst dann lässt sich der Schlüssel in die Tür zu nachhaltigem Erfolg eines Unternehmens öffnen. Wer individuelle Karrierepfade ermöglicht, erhält nicht nur Loyalität und Engagement von Mitarbeitenden zurück, sondern gewinnt zusätzlich einen Wettbewerbsvorteil."
Anne Henter, Consultant/
Content Mangement
Erfahren Sie mehr!
ZACK steht für Zielbildentwicklung, Analyse der Prozesse, Commitment herstellen und Kompetenzanforderungen festlegen. Gemeinsam mit prospektiv GmbH und EXWE GmbH haben wir in der Projektlaufzeit 2020-2022 sowohl Kompetenzen als auch Werte in den Projektbetrieben erhoben, um gemeinsam mit ihnen einen einfachen und sicheren Fahrplan zur Digitalisierung aufzustellen.
…oder „Wie gut ist eine KI?“ Doch von vorn: Anne war kürzlich in Hamburg und überlegte sich, ob sich ein Zusammenhang zwischen Fischbrötchen und Kompetenzmanagement
„Fachkräftemangel“ hört man aus allen Richtungen und sämtlichen Brachen. Doch, stimmt das so wirklich? Wo entsteht der Bedarf und wo das Match, wenn es um
Aber ganze Unternehmen dürfen doch gar nicht autorisiert werden! Stimmt! Deswegen sind ja auch Daniela, Andreas, Anne und Joel als einzelne Personen autorisiert, ein INQA-Coaching
Eine fundierte und detaillierte Klimabilanz ist ein wesentlicher Baustein einer effektiven und nachhaltigen Klimastrategie für Unternehmen. Sie bildet nicht nur die Grundlage für eine transparente Berichterstattung gegenüber internen und externen Stakeholdern, sondern ist auch ein wichtiges Steuerungsinstrument zur Reduzierung von Emissionen und zur Erreichung von Klimazielen. Angesichts neuer Regulierungen, wie dem European Green Deal, steigender Erwartungen von Investoren und Kunden sowie der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensführung, wird die Bedeutung einer präzisen Klimabilanz immer größer.
Unser Service zur Erstellung Ihrer Klimabilanz umfasst eine ganzheitliche Analyse der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wobei wir die Scopes 1, 2 und 3 detailliert erfassen und bewerten. Scope 1 umfasst die direkten Emissionen aus den eigenen Betriebsprozessen, während Scope 2 die Emissionen aus eingekaufter Energie berücksichtigt. Scope 3, oft der komplexeste Bereich, bezieht die indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten in der Lieferkette mit ein. Durch diese umfassende Betrachtung ermöglichen wir Ihnen eine vollständige Transparenz über Ihren CO₂-Fußabdruck.