
mpool und DAA starten den Öko.HUB
Wie schon im August angekündigt, gehen wir jetzt in die Vollen. Deshalb hier jetzt die neuesten Infos über das Projekt. Gemeinsam mit unserem Partner DAA,

Wie schon im August angekündigt, gehen wir jetzt in die Vollen. Deshalb hier jetzt die neuesten Infos über das Projekt. Gemeinsam mit unserem Partner DAA,

Halt! Nein! Es geht hier nicht um einen Betriebsausflug und nein, wir ziehen auch nicht um! Es geht um die Veranstaltungsreihe „Digital Scout Care“, die

Auf dem Bild haben wir uns an dem deutschen Fingeralphabet der Gebärdensprache versucht. Denn, am 23. September ist der „Tag der Gebärdensprache“. Hier kurz ein

Bundesweit einmalig in seiner Art wird in der Region Dortmund ein Öko.Hub für die betriebliche Transformation für kleine, mittlere und große Unternehmen entstehen. Gemeinsam mit

9. Juli 2025 – Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund Alle Zeichen stehen in Richtung Pflegezukunft. Was genau geschah: Es war der Pflegetag „Hello Care! Zukunft der Pflege

Alles begann mit einem Baum. Oder fünf? In Projekten betreuen wir kleine und mittlere Unternehmen, die das Kapitel der Nachhaltigkeit größer scheiben möchten. Dazu begleiten

…zur bundesweiten Fachtagung des ESF Plus-Programms „Wandel der Arbeit“! Am 07.05.2025 sollte es in Berlin so weit sein. Und wir, mit gleich zwei Projekten in

Liubov ist zurück und wir wollten natürlich alle wissen, wie es in Lissabon und in ihrer Blockwoche vor Ort war. Dazu haben wir ein kleines

Unsere Werkstudentin Liubov wird sich gleich auf dem Weg zu „BIP“ nach Lissabon auf. Finanziert durch Erasmus+ steht „BIP“ für Blended Intensive Program, eine internationale

Unsere ersten Transformationsagent*innen haben ihren Abschluss in der Tasche. Nach dem Bildungsprogramm im Selbstlernmodus und dem ersten Betriebsprojekt sind alle Teilnehmenden ins “Machen” gekommen. Die
Verpass nicht unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Digi-Green-Pilot!
Jede Woche neu und kostenlos!
Eine fundierte und detaillierte Klimabilanz ist ein wesentlicher Baustein einer effektiven und nachhaltigen Klimastrategie für Unternehmen. Sie bildet nicht nur die Grundlage für eine transparente Berichterstattung gegenüber internen und externen Stakeholdern, sondern ist auch ein wichtiges Steuerungsinstrument zur Reduzierung von Emissionen und zur Erreichung von Klimazielen. Angesichts neuer Regulierungen, wie dem European Green Deal, steigender Erwartungen von Investoren und Kunden sowie der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensführung, wird die Bedeutung einer präzisen Klimabilanz immer größer.
Unser Service zur Erstellung Ihrer Klimabilanz umfasst eine ganzheitliche Analyse der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wobei wir die Scopes 1, 2 und 3 detailliert erfassen und bewerten. Scope 1 umfasst die direkten Emissionen aus den eigenen Betriebsprozessen, während Scope 2 die Emissionen aus eingekaufter Energie berücksichtigt. Scope 3, oft der komplexeste Bereich, bezieht die indirekten Emissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten in der Lieferkette mit ein. Durch diese umfassende Betrachtung ermöglichen wir Ihnen eine vollständige Transparenz über Ihren CO₂-Fußabdruck.