Hello Care - Pflegetag in Dortmund - dipasst

mpool beim Pflegetag

9. Juli 2025  – Wilhelm-Hansmann-Haus in Dortmund

Alle Zeichen stehen in Richtung Pflegezukunft.

Was genau geschah: Es war der Pflegetag „Hello Care! Zukunft der Pflege in Dortmund“ und er brachte unterschiedlichste Akteur*innen aus der Pflegebranche, sowie interessierte Bürger*innen und Institutionen der Stadtgesellschaft zu einem inspirierenden Austausch zusammen. Und unser Projekt DiPASst war mittendrin.

Zuerst gab es jedoch einen eindrucksvollen Vortrag von Dr. Daniel Tucman. Er zeigte in seiner Keynote nicht nur die aktuelle Situation und Potenziale der Pflege in Dortmund auf, sondern lobte auch das Dortmunder Netzwerk Pflege als bundesweit vorbildlich. Besonders betonte er, dass Dortmund mit seinen sieben ausbildenden Krankenhäusern, 82 ambulanten und 54 stationären Pflegeeinrichtungen – im Gegensatz zu vielen ländlichen Regionen – sehr gut aufgestellt ist. Allerdings gab er auch gleich mit zu bedenken, dass gerade junge Auszubildende heute begehrt sind und hohe Erwartungen an eine gute Begleitung in ihrer Ausbildung haben.

Im Zentrum des Pflegetages stand der Umgang mit dem weiterhin drängenden Fachkräftemangel. Das Netzwerk Pflege – eine Initiative der Agentur für Arbeit, der Sozialverwaltung, vieler Pflegeanbietenden, Pflegeschulen und der Wirtschaftsförderung – rückte innovative Strategien und pragmatische Lösungsansätze in den Fokus. In einer Paneldiskussion wurden neue Wege in der Fachkräftegewinnung, die Verbesserung der Rahmenbedingungen und attraktive Weiterbildungsstrukturen intensiv besprochen.

Dipasst war mit drei Stationen vor Ort präsent. An einem durften Interessierte VR-Brillen ausprobieren, am zweiten Station haben wir Videos, die im Rahmen des Projektes entstanden sind, abgespielt. Videos über Formulargeneratoren, Panoramatouren und eine sprachgesteuerte Dokumentationssoftware.

Letztere konnte man live ausprobieren. Und für unser Dipasst-Metaversum hatten wir sogar einen eigenen Raum zu Verfügung gestellt bekommen. (Wer das ausprobieren möchte, kann sich hier gern umsehen.) An allen Stationen war das Publikum rege interessiert.

Durch die Vorgestellung dieser innovativen Konzepte und dass manche digitalen Assistenzssysteme sogar ausprobieren werden konnten, fand ein reger Austausch mit unterschiedlichen Akteur*innen statt. Daniela von mpool betreute die Station des Metaversums, während Sabine und Leon vom IDiAL der FH Dortmund (unserer Kooperationspartner) die beiden anderen Stationen begleiteten.

Da in der Diskussion schon die Frage nach attraktiven Weiterbildungsstrukturen entstand, konnten wir dies mit dem Metaversum gut beantworten. Schließlich besteht dieses aus einer Sammlung von getesteten, digitalen Assistenzsystemen. Diese wurden ausgiebig in der Praxis erprobt und sind in unserem Metaversum für jede Person zugänglich.

Wir hatten im Mai schon einen Transfer-Workshop veranstaltet, in dem wir mehr aus dem Projekt vorgestellt hatten und auch mehr digitale Assistenzsysteme ausprobiert werden konnten, aber die Reaktionen des Publikums am Pflegetag hat uns nochmal bestätigt, dass wir einen weiteren Transfer-Workshop anbieten werden. Dieser wird vor Ort im UIC (User Innovation Center) der Fachhochschule Dortmund stattfinden. Anmeldungen gern per Mail bei Daniela Bristot d.bristot@mpool-consulting.de.

Vielen Dank für die Einladung zum Pflegetag und dass wir unser Projekt vorstellen durften! Wir konnten viel für den zukünftigen Verlauf mitnehmen!

PS: Das nächste Projekt zum Thema „Weiterbildung in der Pflege“ ist schon gestartet.

Teilen Sie den Beitrag

Lesen Sie weitere Beiträge